Standort der SAWADI: vor Anker in Bucht Spanish-Water / Curacao
GPS-Position: N 12°05,00 W 068°52,00
Hi all,
gestern abend und gestern nacht ist nördlich von Curacao der Tropical Storm OMAR (der später am Abend zum Hurricane hochgestuft wurde) druchgezogen.
Glücklicherweise ist die Bucht Spanish Water hier auf Curacao sehr gut in alle Richtungen geschützt, denn der südliche Quadrant des Sturms zog hier mit Böen bis zu fast 50 Knoten (das sind 9 Beaufort oder 80 km/h) durch!
Einige Boote mussten mitten in der Nacht neu Ankern, da sie anfingen, durch die mit Segelbooten vollgepackte Bucht zu rutschen.
Einigen Yachten wurde es auch zu eng zwischen all den anderen Booten und wechselten daher in die Südostecke der Bucht, wo es umgeben von Mangroven mehr Platz zum Ankern gab.
Die SAWADI selbst blieb im Hauptankerfeld, da ich als Einhandsegler kaum in der Lage gewesen wäre, bei stürmischem Wind den Anker (eine elektrische Ankerwinsch gibt es auf der SAWADI nicht) zu lichten. Ausserdem liegt mein Anker nun schon über einen Monat hier im Schlick der Ankerbucht und ist tief und fest eingegraben.
Um Mitternacht verabschiedeten sich meine Solarpanel-Stützen und ich musste bei heulendem Wind und fast waagerecht fliegendem Regen meine an der Reling ausgestellten Solarpanels bergen. Mein Fehler - ich hätte die Panels schon viel früher in Sicherheit bringen sollen.
Um zwei Uhr früh fing es dann so richtig zum Blasen an und um kurz vor vier Uhr früh verabschiedete sich mein am Mast angebrachter Radarreflektor und flog krachend aufs Deck.
Dies waren glücklicherweise auch schon alle Schäden, die diese Sturmnacht hinterliess.
Für mich war es eine kalte, nasse und bangende Nacht und mehr als einmal flüsterte ich vor mich hin "Bitte nicht noch mehr Wind...bitte nicht noch mehr Wind...".
Dieser Sturm hat aber auch mein Vertrauen in die SAWADI und in meinen CQR-Anker gestärkt, der zusammen mit den 45 Metern ausgelegter Kette die SAWADI sicher an Ort und Stelle gehalten hat.
Auch war ich wieder einmal froh um meinen langen, durchgezogenen Kiel, denn einige Kurzkiel-Yachten hier fingen im Sturm an, wie verrückt an ihrer Ankerkette hin und her zu surfen und abwechselnd die Steuer- und Backbord-Seite dem Wind preiszugeben. Die SAWADI hingegen stand fast die ganze Zeit über schön mit der Nase im Wind und bot so dem Wind möglichst wenig Angriffsfläche. :-)
Bonaire hat es übrigens auch schwer erwischt, zumal die Bucht von Kralendijk nach Westen hin ungeschützt ist.
Der Steg und die Cappucino-Bar von Karel's Bar, in der ich vor über sechs Monaten Wilma kennenlernte, wurde komplett von den ankommenden Wellen weggerissen.
Video des Tages:
Hier seht ihr ein Video von den Überresten von Karel's Cappucino-Bar:
http://www.truveo.com/Tropical-storm-Omar-Bonaire/id/1973747140
Fotos des Tages:
Das Satellitenbild von gestern nacht:
Karel's Cappucino-Bar vorher:
Karel's Cappucino-Bar hinterher:
Mittwoch, 15. Oktober 2008
Hurricane OMAR gut überstanden...
Eingestellt von Steffo um 10/15/2008 08:36:00 AM 0 Kommentare
Dienstag, 14. Oktober 2008
Neue Bilder von Bonaire sind online!!!
Standort der SAWADI: vor Anker in Bucht Spanish-Water / Curacao
GPS-Position: N 12°05,00 W 068°52,00
Hi all,
endlich gibt es neue Bilder (mit Beschriftung!!!) von Bonaire auf der Sawadi-Website!!!
Ihr findet sie links im Navigations-Baum unter Bilder –> Bonaire -??? -> Bonaire
Oder ihr klickt hier direkt auf den folgenden Link:
Bonaire-Bilder
Viel Spaß beim Fotos ankucken!
Eingestellt von Steffo um 10/14/2008 08:00:00 AM 0 Kommentare
Sarifundi's Happy Hour Bar ist abgebrannt...
Standort der SAWADI: vor Anker in Bucht Spanish-Water / Curacao
GPS-Position: N 12°05,00 W 068°52,00
Hi all,
gestern morgen um 9 Uhr ist die komplette Sarifundi's Bar u. Restaurant abgefackelt.
Ich war gerade auf dem Weg nach Willemstad und stand noch an der Bushaltestelle bei der Fischermarina, als ich auf der anderen Seite der Bucht schwarzen Rauch und Flammen aufsteigen sah.
Zuerst dachte ich, eines der Segelboote in der Bucht habe Feuer gefangen, aber dann konnte man erkennen, dass die bei Seglern sehr beliebte HappyHour-Bar in Flammen steht.
Ein paar Segler haben wohl noch versucht, mit eiligst herbeigeholten Feuerlöschern das Feuer einzudämmen, aber die trockenen Holzwände des Restaurants brannten wie Zunder.
Sarifundis war ein gutgehendes Restaurant und Montags und Donnerstags waren fast immer alle Segler der Bucht zur HappyHour versammelt.
Auch war die Bar Sammelstelle für eingehende Post und bestellte Ersatzteile für die Segler.
Tja, shit happens. Nur, wo werden jetzt die Happy Hours stattfinden? ;-(
Foto des Tages:
Eingestellt von Steffo um 10/14/2008 05:58:00 AM 0 Kommentare
Freitag, 10. Oktober 2008
Dingi-Kiten...
Standort der SAWADI: vor Anker in Bucht Spanish-Water / Curacao
GPS-Position: N 12°05,00 W 068°52,00
Hi all,
seit zwei Wochen bin ich jetzt schon der Besitzer eines Kites, ein Waroo '07 mit 11 qm.
Jetzt fehlt mir nur noch eine Pumpe, ein Harness und natürlich ein Board, dann kann ich anfangen, mir die Knochen zu brechen. ;-)
Um die Wartezeit bis ich alles Zubehör besorgt habe, etwas kurzweiliger zu gestalten, haben ich, Markus von der SY Flow und Evi von Wonderland mit meinem Dingi und Markus' Kiteboard "DingiKiten" gespielt. Das ist das Gleiche wie Wasserski-Fahren, nur eben mit einem Kiteboard.
Das hat auch prima geklappt und einen riesen Spass gemacht.
Die besten Bilder dazu seht ihr hier in diesem Blog.
Kim und Scott von der SY Anthyllide haben vor einigen Tagen ein Windsurfing-Brett mit drei verschiedenen Segeln gebraucht erstanden und Evi hat vorgestern ein gebrauchtes, aufblasbares Kanu gekauft.
Jetzt haben wir also viele Wassersport-Spass-Geräte hier in der Bucht. Damit wird das Warten auf die Rückkehr von Wilma aus Holland Ende Oktober hoffentlich etwas kurzweiliger.
Grüsslies aus Curacao,
Steffo und Flecky Dr. med.naut. Jeckyll ;-)
Fotos des Tages:
Eingestellt von Steffo um 10/10/2008 04:54:00 PM 0 Kommentare
Dienstag, 7. Oktober 2008
Tauch-Spässe...
Standort der SAWADI: vor Anker in Bucht Spanish-Water / Curacao
GPS-Position: N 12°05,00 W 068°52,00
Hi all,
letzten Mittwoch war ich mit zwei Freunden beim Tauchen und wir hatten eine schicke, ultramoderne Unterwasserkamera mit dabei.
Die besten Bilder von mir und der Unterwasserwelt seht ihr hier:
Eingestellt von Steffo um 10/07/2008 05:36:00 PM 0 Kommentare
Neue Telefonnummer für Curacao!!!
Hi all
hier ist meine neue Telefonnummer während ich mich in den Gewässern rund um Curacao (Niederländische Antillen) rumtreibe (gültig ab sofort bis voraussichtlich Ende Oktober 2008):
00599-9666-3022
Mit der entsprechenden Call-by-call-Vorwahl (z.B. 01056) kostet der Anruf weniger als 9 Cent die Minute. Kuckt dazu einfach auch mal unter www.billiger-telefonieren.de.
Flecky Dr. Jeckyll und ich freuen uns auf Eure Anrufe!!!
Liebe Grüsslies aus Curacao,
Steffo & Flecky Dr. Jeckyll
Eingestellt von Steffo um 10/07/2008 04:46:00 PM 0 Kommentare
Samstag, 20. September 2008
Odyssee zum Immigration-Office
Standort der SAWADI: vor Anker in Bucht Spanish-Water / Curacao
GPS-Position: N 12°05,00 W 068°52,00
Hi all,
da Wil am Samstag wieder nach Bonaire zurückfliegen will, fahren wir am Freitag morgen mit dem Bus nach Willemstad um die Einklarierungsformalitäten zu erledigen und um Willemstad anzusehen.
Der Besuch im Customs-Office ging reibungslos von statten. Dann folgte der lange Fussmarsch über die Schwenkbrücke zur anderen Seite von Willemstad, zum Immigrations-Office.
Dort angekommen konnte ich uns zwar einklarieren, jedoch konnte ich Wil nicht von meiner Crewliste streichen lassen, da die Beamtin unbedingt vorher Wils Rückflugticket nach Bonaire sehen wollte.
Natürlich hatte Wil noch kein Rückflugticket, da er am Samstag früh kurzfristig am Flughafen ein Ticket lösen wollte.
Aber die Immigration-Tante blieb uneinsichtig, so dass wir also wieder zurück ins Zentrum laufen mussten um irgendwo ein Flugticket zu kaufen.Zwischendrurch kam uns ein heftiges Gewitter mit wolkenbruchartigen Niederschlägen dazwischen und die Suche nach einem Flug-Ticket-Büro gestaltete sich auch alles andere als einfach.
Jeden den wir fragten, meinte, Tickets gäbe es nur am Flughafen (und der ist weit, weit weg ausserhalb der Stadt).
Nach zwei Stunden erfolglosem Suchen entdeckten wir doch noch ein Büro von DAE Dutch-Antilles-Express und kauften ein Ticket für Wil.
Jetzt war es aber schon nach 16 Uhr und das Immigration-Office hatte schon geschlossen.
Wir liessen uns eine (abgestempelte) Kopie des Flugtickets geben und hofften, dass ich Wil eben am Montag "post-mortem" (oder wie heisst das?) von meiner Crewliste steichen lassen kann.
Am Busterminal mussten wir über eine Stunde auf den Bus zurück zur Spanish-Water Bucht warten, aber glücklicherweise entdeckte Wil direkt am Busterminal eine Bar. Das Warten auf den Bus wurde dann doch noch sehr kurzweilig und feucht. ;-)
Foto des Tages:
Direkt neben dem Busterminal liegt ein zur Bar umgebautes altes Segelschiff, auf dem wir uns das Warten auf den Bus mit anderen Seglern, die auch zurück nach Spanish-Water wollten, verkürzten.
Eingestellt von Steffo um 9/20/2008 07:35:00 AM 0 Kommentare
Freitag, 19. September 2008
Goodbye Bonaire...Hello Curacao...
Standort der SAWADI: vor Anker in Bucht Spanish-Water / Curacao
GPS-Position: N 12°05,00 W 068°52,00
Hi all,
am letzten Donnerstag war es also soweit. Nach ca. fünfeinhalb Monaten auf Bonaire hiess es frühmorgens "Leinen los, wir segeln weiter nach Westen".
Mein Mitsegler William freute sich auf den Segeltörn, aber es wurde wegen Windmangel eher ein Motortörn nach Curacao. Schlappe 8 Knoten Wind liessen die Sawadi gerade mal mit 2-3 Knoten Fahrt dahindümpeln. Und mit zwei Knoten Fahrt hätte die 35-Meilen-Überfahrt 18 Stunden gedauert. Mit Hilfe des Motors legten wir die Strecke bis zum Nachmittag zurück und ankerten um 16 Uhr in der Bucht Spanish-Water.
Beim Eintreffen in der grossen und geschützten Bucht entdeckten wir einige Segelboote, die wir auch schon in Bonaire getroffen hatten.
Zum Beispiel der Saxophon-spielende Rick und Ami von der TARA VANA, Kim und Scott mit ihrem rasierten Kater Charlie von der ANTHYLLIDE und natürlich auch Evi von der WONDERLAND, die zeitgleich mit uns von Bonaire losgesegelt war.
Den Abend verbrachten Wil und ich in Sarifundi's Bar, zusammen mit Bernie, einem Freund von Wil und Gré.
Nach ein paar Bierchen wurden wir jedoch fast vom Schlaf übermannt und gingen daher früh in die Kojen. Wil wollte im Cockpit schlafen, aber nachdem Flecky zum drittenmal auf ihn draufgesrpungen war, versuchte er sein Glück auf dem Vorschiff. Aber auch dort wollte Flecky mit ihm die ganze Nacht spielen und an seinen Zehen knabbern. Als dann noch ein Regenschauer kam, zog sich Wil geschlagen mit seiner Schlafdecke auf den Salonboden zurück. ;-)
Foto des Tages:
Noch leicht verkatert gehts am nächsten Morgen nach Willemstad zum Einklarieren
Eingestellt von Steffo um 9/19/2008 07:10:00 AM 0 Kommentare
Montag, 8. September 2008
Zeittauchen - 2:52 Min. - neuer persönl. Rekord
Standort der SAWADI: an Muring-Boje vor Kralendijk / Bonaire
GPS-Position: N 12°09,00 W 068°17,00
Hi all,
wen's interessiert, ich habe heute morgen meinen persönlichen Rekord im Zeitauchen überboten, und zwar gleich um 50 Sekunden!
Mein Rekord steht nun bei
2 Minuten und 52 Sekunden.
Die ersten zwei Versuche waren eher mittelmässig (zuerst nur 1:05 Min., dann immerhin schon 1:35 Min.).
Aber beim dritten Versuch hing ich dann doch tatsächlich 2:52 Minuten am Muringblock unterhalb der SAWADI. Ich hab mich an den zwei Mooring-Leinen runtergezogen und die kleinen Fischlies beobachtet, die auf dem grossen Zementblock wohnen. Das hat mich wohl so abgelenkt, dass beim ersten Blick auf meine Stoppuhr schon fast zweieinhalb Minuten rum waren. ***stolzdieBrustschwell***
Jetzt fehlen nur noch "atemlose" 7:21 Min. und dann hab ich den Weltrekord, höhöhö.
So long,
Steffo und Flecky Dr. med.naut. Jeckyll
Foto des Tages:
Eingestellt von Steffo um 9/08/2008 09:21:00 AM 0 Kommentare
Sonntag, 7. September 2008
Erste Fallschirm-Tests
Standort der SAWADI: an Muring-Boje vor Kralendijk / Bonaire
GPS-Position: N 12°09,00 W 068°17,00
Hi all,
nachdem die SAWADI drei Monate lang an der Leine lag, stach sie am Samstag zum ersten Mal wieder in See.
Morgens um acht Uhr kam Evi von der Wonderland an Bord und nach einem schnellen Frühstücks-Cappucino warfen wir die Leinen los zur ersten Fallschirm-Testfahrt.
Seit fast einem Jahr habe ich nämlich schon zwei Rettungsfallschirme mit an Bord, die ich anstatt eines Spinnakersegels für Rückenwind-Kurse verwenden möchte.
Die erste Idee dazu lieferte mir Roland von der SY Orion vor über eineinhalb Jahren in Tobago. Roland benutzt seine Fallschirme immer dann, wenn er nach seinem halbjährlichen Cruising- und Kiteboarding-Urlaub von Tobago nach Trinidad zurücksegelt, um dort die Orion für ein halbes Jahr wieder an Land zu stellen.
Die Fallschirmleinen befestigten wir am Spinnaker-Fall (für Nicht-Segler: das Spinnakerfall ist eine Leine, die am Mast entlang nach oben führt und dort über eine Umlenkrolle wieder zurück zum Mastfuß geht. An dieser Leine wird normalerweise das Spinnakersegel hochgezogen; Anm. der Red.).
Rund um die Fallschirmleinen brachten wir eine weitere Leine an, um den geöffneten Fallschirm wieder schliessen zu können, da er sich in geschlossenem Zustand viel besser bergen lässt.
Leider mussten wir beim ersten Start des Fallschirmes feststellen, dass diese Leine zu kurz war. Ich versuchte noch, die Leine festzuhalten, aber sie ist mir durch die Hände gerutscht und hat zwei üble Brandblasen an meinen Fingern hinterlassen.
Nun flog also der Fallschirm und die SAWADI sauste schnell mit Rückenwind über die Bucht, aber wir konnten ihn nicht mehr runterholen. Und das Ufer von Klein-Bonaire kam immer näher!
Indem wir das Spinnaker-Fall weit auffierten, schafften wir es schliesslich, den Fallschirm ins Wasser abzusenken und dann den nassen Schirm wieder an Bord zu holen.
Wir liessen uns von diesem ersten Fehlschlag nicht entmutigen und starteten gleich unseren zweiten Versuch. Vorher verlängerten wir die Bergeleine und zogen uns Handschuhe über. Der Fallschirm wurde wieder hochgezogen, aber diesmal waren die Leinen verheddert und einer der Stahlringe, welche die Bergeleine um die Fallschirmöffnung herumführten, war aufgebogen.
Damit kamen wir schliesslich zu Versuch Nr.3:
Der defekte Stahlring wurde ausgetauscht, ich zog sicherheitshalber wieder die Handschuhe über meine schmerzenden Finger und vor dem Start motorten wir die SAWADI wieder nach Luv über die Bucht, um genügend Seeraum für unseren dritten Start zu haben.
Diesmal klappte alles wunderprächtig, der Fallschirm stand ruhig ca. 5 Meter vor der SAWADI in der Luft und zog die SAWADI mit schnellen fünf Knoten Fahrt durchs Wasser!
Jipppppppiehhhh, selbst für ein paar Showfotos hatten wir nun Zeit.
Jetzt folgten noch ein paar Tests, wie weit man mit dem Fallschirm nach steuerbord bzw. backbord segeln konnte und anschliessend wurde der Fallschirm wieder mit der Bergeleine zusammengezogen, der Druck wurde schwächer und wir konnten den Fallschirm ohne Probleme an Bord bringen.
Danach gings wieder zurück an die Mooring-Boje und den Rest des Nachmittags verbrachte ich dösend und meine Brandwunden leckend unter Deck. ;-)
Wir konnten also beweisen, dass es durchaus machbar ist, die SAWADI mit einem (oder evtl. auch zwei Fallschirmen) downwind zu segeln.
Vielleicht kann ich mich und die SAWADI ja mit dieser Methode über den Pazifik ziehen lassen. ;-)
Vielen Dank an dieser Stelle nochmals an Evi von Wonderland, die mir bei diesen Tests eine grosse Hilfe war und dank vor allem auch an Roland, der mir mit seiner Fallschirm-Idee einen regelrechten Fallschirm-Floh ins Ohr gesetzt hat! ;-)
Grüsslies aus Bonaire,
Steffo und Flecky Dr. med. naut. Jeckyll
Foto des Tages
Wie eine riesige rot-weisse Qualle schwebt der ehemalige Rettungsfallschirm (er ist übrigens noch aus DDR-Zeiten, der Aufdruck am Fallschirm besagt "DDR, Einsatzgruppe SoUndSo, 1983, Anm. der Red.) vor dem Bug der SAWADI und zieht sie durch das glasklare karibische Meer. Im Bildvordergrund sieht man den stolzen Steffo und Flecky Dr. med. naut. Jeckyll.
Eingestellt von Steffo um 9/07/2008 10:23:00 AM 0 Kommentare