Mittwoch, 1. Mai 2013

Anelio's Augen - Morgen gehts los!!!

Standort der SAWADI: vor Anker Yansalardup / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°34,00 W 078°51,00

Hi all,
morgen früh isses soweit, wir fahren nach PanamaCity zur Operation von Anelio's Grauem-Star!
Um 6 Uhr solls losgehn - wie fahren mit einem grossen Baumstamm mit Aussenborder hinten dran runter ans Festland und von dort aus gehts dann weiter mit dem Jeep durch den Dschungel in die Grossstadt!
 
Teilnehmer der Expedition sind:
Anelio - der wichtigste "Mann" im Team,
Emiliano - der Papa von Anelio
Igua - die Mama von Anelio
Ein kleiner Bruder von Anelio, der auch mitkommen will in die grosse Stadt
Susan von der WoodenShoe - Betreuung u. Management
und ich selbst - Betreuung, Management, Fotograf

Am Donnerstag nachmittag haben wir dann einen ersten Untersuchungstermin beim Arzt.
Am Freitag dann einen weiteren Augenvermessungs-Termin und am Samstag findet die OP statt.

Ich werde naturalmente live-Bilder schiessen und versuchen, sie fast-live auf meinen Blog zu laden (das muss ich heute mal noch testen, ob ich mit meinem iPad direkt via eMail Texte u. Bilder in den Blog stellen kann, hmmm).

Also schaut ab morgen regelmaessig auf meine Blogsite www.sawadi.info, um "Euer" Augen-Projekt - das ja viele von Euch mitfinanziert haben - live mitzuverfolgen! ;-)

Cheers, bis denne, ich muss jetzt noch packen und Flecky noch ein paar Anweisungen für meine Abwesenheit geben (z.B. dass er Bellen soll, wenn Diebe nachts kommen, Pflanzen giessen, Wassermacher täglich laufen lassen, etc.) ;-)

Steffo y Flecky, 01.05.2013

Mittwoch, 10. April 2013

+++ Anelio's Augen - Neuester Stand +++

Standort der SAWADI: vor Anker Yansalardup / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°34,00 W 078°51,00

Hi all,
zuerst einmal - vor allem im Namen von Anelio - herzlichen Dank an alle, die bisher gespendet haben!
Es kamen in den letzten Tagen viele (zum Teil SEHR grosszügige!) Spenden rein über PayPal und über mein Bankkonto, danke!!
Der aktuelle Spendenkkontostand beträgt mittlerweile 545 EURonen!!! Plus den gesammelten 400 Dollar von den Seglern hier macht das zusammen immerhin schon 1100 Dollar, jippiehhh!

Hier sind die aktuellen News zum Augenprojekt:
Vor zwei Tagen waren wir (Susan von der WoodenShoe und ich) bei Ubaldo auf der Insel. Er segelt Ende der Woche mit seinem Ulu (Anm. der Red.: ein Ulu ist ein schwimmender, ausgehöhlter Baumstamm mit 'nem Segel drauf) in sein Dorf am Festland und muss sich vom "Saila", so heissen die Dorfbürgermeister hier, einen Passierschein holen, damit er KunaYala verlassen darf. Ist ein bisschen wie in der früheren DDR hier, haha, aber ich glaub, der Hauptgrund ist, dass die Kunas keine Ausweise besitzen, darum brauchen sie wohl so einen Schein, wenn sie nach PanamaCity wollen bzw. ihr KunaYala-Land verlassen wollen.

Wir stehen mittlerweile in Kontakt mit zwei Kinderärzten in PanamaCity, heute will die Susan bei denen nochmal anrufen und mehr Infos rausfinden, vor allem was die OP ca. kosten wird, wann wir zu einem ersten Untersuchungstermin kommen können und wie die OP generell ablaufen soll (weiss nicht, ob die gleich beide Augen operieren können oder erstmal nur eines und dann später das andere,...).
Auch muss Obaldo noch die Telefonnummer von Anelios "tio" (also seinem Onkel) rausfinden, denn der lebt in PanamaCity und bei dem können dann Anelio u. Ubaldo hoffentlich übernachten, wenn sie in PanamaCity sind. Denn Hotel ist zu teuer und das Geld soll ja ausschliesslich für die Augen-OP verwendet werden. Die Kunas verlieren übrigens ständig ihre Telefone bzw. lassen sie ins Wasser plumpsen oder so, und daher haben sie alle Furz lang neue Telefonnummern :-).

**Update**:
Gestern abend hat die Susan mit einem der beiden Kinderärzte telefoniert und hat die Info erhalten, dass der Arzt die OP gratis durchführen wird, wir aber die Krankenhauskosten tragen müssen. Der Arzt arbeitet im Paitilla-Hospital, eines der besten u. modernsten Krankenhäuser von PanamaCity und die Kosten belaufen sich wohl - lt. Aussage des Arztes - auf ca. 1500 US !
Gut ist, dass der Arzt meinte, wir müssen nur einmal kommen, er untersucht dann Anelio und macht dann gleich anschliessend die OP (an beiden Augen), wir müssen also nur einmal nach PanamaCity rein.
Oft praktizieren die Ärzte in mehreren Krankenhäusern, vielleicht können wir die KKH-Kosten noch ein wenig drücken oder vielleicht kann der Arzt mit der KKH-Leitung sprechen und die KKH-Kosten verhandeln, we will see...
Nach der OP ist auch noch eine weitere Behandlung mit Medikamanten erforderlich und eine Brille wird Anelio dann wohl auch benötigen.

Jo, das ist der aktuelle Stand, wenn's eine neue Entwicklung gibt informier ich Euch zeitnah darüber.

Da die OP jedoch frühestens Ende des Monats stattfinden kann, da der Arzt bis zum 30.April in Urlaub sein wird, werde ich die Spenden-Deadline bis auf Ende April verschieben, ihr habt also noch reichlich Zeit, um ein paar weitere, dringend benötigte EURonen für Anelio's AugenOP loszuwerden. :-)


Cheers ausm Indianerländle,

Steffo y Flecky

PS: Foto des Tages:

In den East-Lemons gibt es mittlerweile ein kleines "Restaurant" (Strohhütte, ein Tisch, zwei Baumstämme als Sitzbank) und so sieht die Getränkekarte aus, hihi:

Dienstag, 2. April 2013

+++ Sondernewsletter +++ Die Augen von Ubaldo's Sohn +++


Standort der SAWADI: vor Anker Yansalardup / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°34,00 W 078°51,00

Hi all,
hmm, wo fang ich jetzt am Besten an,... also, ich erzähl Euch einfach mal die Story von Anfang an...
Ich lieg' ja momentan (Anm. der Red.: um genau zu sein, seit über vier Monaten, haha!) vor Anker vor einer kleinen Palmeninsel mit dem Namen Yansalardup, hier in den East-Lemon-Cays in GunaYala/Panama.
Auch letztes Jahr und vorletztes Jahr lag ich schon monatelang hier, einfach weil's superschön ist und auch perfekt zum Kiten ist.

Auf der Insel wohnt eine Indianer-Familie mit Ubaldo als Familienoberhaupt, fünf weitere Erwachsene, sechs Kinder und eine supercoole "abuela" (=Grossmutter) mit riesigem Nasenring :-)


Mir fiel schon letztes Jahr auf, dass einer der Kleinen - der vierjährige Anelio - Augenprobleme hat.
Er verdreht immer die Augen, hat sie auch fast nie ganz geöffnet und schaut meistens mit schräg gehaltenem Kopf und zwinkernden Augen durch die Gegend. Ich hab' mir nie was dabei gedacht und auch nie nachgefragt, was der Kleine denn für ein Problem mit seinen Augen hat.
Jetzt aber lag die letzen Wochen die Anne und der Marcus von der SY Flow neben mir hier auf Yansalardup. Wir drei waren fast jeden Tag auf der Insel, entweder zum Kite aufblasen, Dusch-Wasser aus dem Wasserloch schöpfen, Wäsche waschen oder zum Lagerfeuer mit Fischgrillen machen.
 

Soweit-sogut. :-)
 

Die beiden von der Flow sind vor eineinhalb Wochen weitergesegelt Richtung USA hoch, momentan sind sie auf der Isla Mujeres in Mexico. Letzten Donnerstag hat mir die Anne jedoch eine lange Mail geschrieben und erwähnt, dass ihr der kleine Anelio mit seinen Augenproblemen nicht mehr aus dem Kopf geht und ob man da nicht irgendwie helfen kann.
Die Original-Mail von der Anne an mich findet ihr hier zum Nachlesen.


Ich hab' mir mittlerweile so meine Gedanken darüber gemacht, wie man dem Kleinen helfen könnte, und tatsächlich einen kanadischen Segler hier in KunaYala ausfindig gemacht, der von Beruf Augenarzt ist. (er heisst Bill und lebt zusammen mit seiner Frau Janet auf einem Segelboot mit dem Namen "Optical Illusion", treffender Name übrigens für das Boot eines Augenarztes, oder? Hihi).
Anyway, ich hab ihn gestern mittag mit meinem Dingi von seinem Boot abgeholt und ihn auf die Insel zu Ubaldo's Sohn gefahren. Dort hat er den kleinen Anelio untersucht und innerhalb von Minuten festgestellt, dass er den grauen Star in seinen Augen hat (auf englisch heisst das "eye cataract", ich musste die deutsche Übersetzung auch erstmal im Wörterbuch nachschlagen). Und er meinte, wenn der Kleine nicht innerhalb des nexten Jahres operiert wird, dann wird er wohl demnext gar nichts mehr sehen können und völlig erblinden.
Wir haben dann mit Ubaldo gesprochen und ihm das ganze erklärt und er hat das auch gleich eingesehen, aber er meinte, ihnen fehlt das Geld, um mit dem Kleinen nach Panama-City zu fahren um dort die Augenoperation machen zu lassen.
Unsere Idee ist nun, alle Segler hier in KunaYala, die wir so kennen, anzusprechen und um eine kleine Spende für Anelio's Augen-OP
zu bitten.
Die Kuna-Indianer müssen hier in Panama wohl deutlich weniger in Krankenhäusern bezahlen als normale Panamesen, aber trotzdem wird die Grauer-Star-OP wohl ein paar hundert Dollar kosten. Eine Segelfreundin von mir versucht gerade herauszufinden, in welchem Krankenhaus in PanamaCity die Operation gemacht werden kann und was das ganze kosten würde.

Und nun kommt ihr - meine treuen NewsletterLeser - mit ins Spiel.
Ihr müsst wissen, ich hab nämlich gerade vorhin ein kleines "Düdderl" geraucht, und davon bekomme ich ja immer meine kreative Phase und hatte dabei die geniale Idee, dass ich einfach Euch alle (meine NewsletterBlogs gehen mittlerweile an über 200 Leute) mal frage, ob ihr nicht ein paar Euro spenden könntet. Es muss nicht viel sein, ein, zwei oder drei Euro von jedem wären klasse, 5 Euro wär sogar schon megaklasse!!!
Die ganze Spendenaktion läuft naturalmente hochoffiziell ab, d.h. ich werde das Geld sammeln und dann einen Newsletter rumschicken mit der Anzahl der Spender und der Gesamtsumme aller Spenden. Das eingegangene Geld von Euch werde ich dann von Euro in Dollar umrechnen und den Dollarbetrag dann der Susan von der WoodenShoe
geben (eine langjährige Segelfreundin von mir, die immer, wenn ich nach Deutschland fliege, auf den Flecky aufpasst), die dann mit dem Geld und mit Ubaldo und Anelio nach PanamaCity fahren wird und die beiden (die fast nur Kuna-Sprache sprechen und nur sehr wenig spanisch) in der Augenklinik abliefern wird und alles organisieren wird.
Info: Das gesammelte Geld wird ausschliesslich für die Augen-OP von Anelio und für die Fahrtkosten (ca. 50 US) von Ubaldo u. Anelio nach PanamaCity verwendet , die Susan zahlt die Schnellboot- und Jeep-Fahrt für ihre eigene Person selbst!!)

So, das war nun die ganze Geschichte von Anfang an. Konnte sie leider nicht kürzer schreiben.
Ich hoffe nun, dass ihr bitte eine Kleinigkeit spenden werdet und dass die OP für Anelio dann bald starten kann.
Ich werde naturalmente via Newsletter u. Websiteblog über die Entwicklung der Dinge aktuell berichten!

Wer von Euch einen PayPal-Account hat, kann sein Spendchen über PayPal an mich überweisen (meine PayPal-Überweisungsadresse lautet "ebay@duerrich.de" und als Betreff tragt bitte Euren Namen und das Stichwort "Die Augen von Ubaldos Sohn" ein.)
Wer kein PayPal-Konto besitzt, kann mir seine Spende auch auf mein Comdirect-Bankkonto überweisen - die BV findet ihr in meinem Newsletter. Falls ihr den Newsletter nicht erhalten habt, dann schreibt mir bitte hier eine eMail, ich sende Euch dann umgehend meine Bankverbindung zu.
 

Ich würde vorschlagen, Spendenschluss ist am Mittwoch, der 12. April 2013, hoffe dieser Endetermin ist nicht zu kurzfristig für Euch, aber Online-Überweisungen sind ja mittlerweile ratzi-fatzi innerhalb von Minuten gemacht.

Ich bin eigentlich kein grosser Fan von undurchsichtigen Spendenaufrufen von irgendwelchen Vereinen oder Organisationen, die dann ausgewanderten u. schwitzenden Eskimowaisenkindern in Zentralafrika Klimaanlagen kaufen oder so - und weil man ausserdem nie weiss, ob und wieviel von der Spende tatsächlich bei den Kids eintrifft und ob nicht womöglich der grösste Teil in Verwaltungstaschen wandert oder sonstwie unterwegs versickert!
Aber hier könnt ihr live und in Farbe mit dabei sein und den Fortschritt auf meinem Blog mitlesen.
Ausserdem versichere Euch, dass jeder von Euch gespendete Cent ausschliesslich für Anelio's Augen-OP verwendet wird!

By the way, hinterher können wir alle dann noch überlegen, was mit dem Geld geschehen soll, das nach der Augen-OP evtl. noch überschüssig ist. Ich kann es Euch z.B. anteilsmässig wieder zurücküberweisen, wobei das womöglich ein ziemlicher Aufwand für mich wäre, oder was wir sonst mit dem Geld machen wollen. Für sinnvolle Vorschläge wäre ich dann dankbar.
Aber schauen wir erstmal, ob überhaupt was zusammen kommt.

Puhhh, nach dieser langen Sondernewsletter-Mail hab ich mir jetzt aber erstmal ein weiteres Jointle verdient, oder? ;-)

In diesem Sinne,

Cheers ausm Indianerländle GunaYala,

Steffo y Flecky, an Bord SY SAWADI


PS: Hier noch ein Detailbild von Anelio's Augen, wie sie momentan aussehen. Seine linke Linse ist schon total  eingetrübt, die rechte zu ca.75 Prozent:

Freitag, 8. Februar 2013

Von Damals und Heute

Hi all,
sodele, nach über sechs Monaten schöpferischer Schreibpause kommt jetzt endlich wieder ein niegelnagel-neuer SAWADI-Newsletter, jippiehhh:

Was bisher geschah:
Im Juli u. August 2012 hiess es "chillen und basteln in PortoBelo". Das
Bastelergebnis seht ihr hier, meine neue Outdoor-Terrassen-Spielwiese:



September 2012: Vier Wochen Spass in GunaYala mit Besuch von Dr. A. aus B.

Im Spätherbst dann vier tolle Wochen Deutschland-Besuch bei Ma u. Pa und Freunden. ;-)

Kletterspass in Karlsruher Kletterhalle
Bürokratie-Chaos in D.
Ab Anfang Dezember dann wieder GunaYala mit KITEN, KITEN, KITEN, "bis der Arzt kommt" und nur noch den Tod durch übermässige Ausschüttung von
Glückshormonen feststellen kann. :-)

Was heute geschieht:
Momentan hab ich Besuch aus Deutschland - Oliver und Andrea. Andrea ist mittlerweile wieder zu Hause, aber Oliver ist nach wie vor hier und nach wie vor extrem kiteboarding- und spearfishing-süchtig, genauso wie ich selbst, jippiehhh.

Die Story des Tages:
Vorgestern fingen wir unseren ersten Fisch WÄHREND des Kitens!!!
Nach mehrmaligem Auf- und Abkreuzen entlang der südlichen Riffkante hatte Oliver den ersten Biss an seinem Octopuss-Kunstköder, den er ca. 30 Meter hinter seinem Kiteboard mitschleppte.

Cero, gefangen mit 12er-Kite bei 18kn-Wind

Cheers, bis zum nexten Newsletter, ich geh jetzt wieder Kitefischen,
jippiehhhh!!!

Steffo, Oliver y Flecky

PS: Ausblick in die Zukunft:
Mein 2013er-Fotoprojekt und fast die "Erfüllung-eines-Jugendtraumes" wäre mein eigenes Huckepack-Foto á la Richard Branson:
Bewerbungs-Zuschriften für die noch zu vergebende HuckePack-Mitfahr-Rolle bitte via eMail mit aussagekräftigem Bild an mich. :-)




Fotos des Tages:
Die zwei Kite-Helden am Strand u. Sprung über YansalarDup

Dienstag, 26. Juni 2012

Weiter im Westen als jemals zuvor...

Standort der SAWADI: vor Anker in PortoBelo / Panama GPS-Position: N 09°32,00 W 079°40,00

Hi all, uff, schon wieder fast drei Monate seit meinem letzten Blog, tststs...

Nach Ostern war es leider vorbei mit dem schönen Kite-Wind, nur noch Flaute. Bis Anfang Mai vertrieb ich mir die Zeit mit Fische-Erschiessen und chillen.
Dann wurde auch das zu langweilig und ich bin mit der SAWADI nach Westen gesegelt. Und zwar weiter als jemals zuvor. Ich habs ja in den letzten dreieinhalb Jahre nie aus der SanBlas-Gegend rausgeschafft, aber am 09.Mai gings los. Ganze 40 Meilen nach Westen (haha) nach PortoLindo.

PortoLindo/Isla Grande ist eine gut geschützte Ankerbucht am Festland zwischen SanBlas und Colon. Ringsrum nur dunkelgrüner Dschungel, Vögel und brüllende Brüllaffen - ein interessanter Wechsel nach all den Jahren vor Palmeninseln und weissen Sandstränden. Die Ortschaft PortoLindo ist ziemlich klein und verschlafen - es gibt nur einen winzigen TanteEmma-Laden und zwei Restaurants. Der Chicken-Bus nach Colon fährt nur ca. vier Mal am Tag und wenn man den letzten Bus zurück nach PortoLindo um 17:30h verpasst, dann wars das. ;-)

Anfang Juni war ich für eine Woche in Cartagena in Kolumbien (Anm. der Red.: mit dem Flieger, zum Segeln war ich zu faul). Debbie - eine australische Freundin von mir - und ihre Mutter machen gerade eine dreimonatige Südamerika-Tour und waren im Juni für zwei Wochen in Kolumbien. Zu dritt haben wir fünf Tage lang eine HardCore-Sightseeing-Tour durch die UNESCO-Weltkulturerbe-Altstadt Cartagenas gemacht. Das Ergebnis: Plattfüsse und viele Fotos. :-)

Und Mitte Juni hab ich schon wieder die Ankerbucht gewechselt. Diesmal nur 10 Meilen nach Westen - nach PortoBelo.
 Mein Anker liegt jetzt genau da, wo schon im Jahre 1596 der Pirat Francis Drake und im Jahre 1668 der Freibeuter Henry Morgan mit ihren Piratenschiffen geankert hatten. Auf beiden Seiten der malerischen Bucht sieht man noch alte Verteidigungsfestungen, deren Kanonen allesamt auf den Eingang der Bucht zielen.
PortoBelo ist mit fünftausend Einwohnern schon deutlich lebhafter als PortoLindo. Es gibt mittlerweile fünf Chinesen-Läden (alle mit fast identischem Sortiment), eine Bäckerei und diverse Bars u. Restaurants. Also richtig viel Zivilisation nach meiner Indianerland-Zeit, haha.

In diesem Sinne,

Steffo y Flecky

Foto des Monats: SuperFlecky !!!

Montag, 9. April 2012

Ostermontag-Kiten

Standort der SAWADI: vor Anker in den Central Holandes Cays / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°35,00 W 078°44,00

Hi all,
und hier noch schnell ein Ostermontag-Nachschlag!
Kaum ist ein bisschen Wind (gerade mal elf Knoten) und schon ist Gretchen von der INFINITY auf ihrem Kiteboard und saust über die Lagune der zentralen Holandes Cays.
Ich bin schnell auf meinen Mast geklettert und hab' ein paar Fotos geschossen!

Saludos del paraiso,

Steffo y Flecky

Ostermontags-Foto:



Oster-Tauziehen mit Haien...

Standort der SAWADI: vor Anker in den Central Holandes Cays / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°35,00 W 078°44,00

Hi all,
während ihr in Deutschland mit Euren Osterhasen spielt, spiele ich hier derweil mit meinen Osterhaien Tauziehen.
Ich hatte vom Spearfischen einen Fischkopf u. einen ausgenommenen Fischkörper übrig, hab' den Kadaver an ein Seil gebunden und dann hinter der SAWADI ins Wasser geworfen. Kaum 'ne halbe Stunde später kamen zwei Oster-Ammenhaie angeschlichen.
Sie waren echt gut drauf, die beiden, haben sich den Fischkopf geschnappt und wollten ihn wegziehen, ich hab zurückgezogen, und so ging das 'ne ganze Weile lang, ein richtig lustiges Tauziehen eben. Der eine der beiden war bestimmt knappe zwei Meter lang, uaaah!
Anbei hab' ich für Euch ein paar Fotos geschossen.

In diesem Sinne lustige Ostern,

Steffo, Flecky y los tiburones

PS: Zur Info, an dem Seil war kein Haken dran, einfach nur ein Fischkopf mit einem Knoten festgebunden. Den Haien wurde kein Schmerz oder Schaden zugefügt!

Oster-Fotos:

Mittwoch, 28. März 2012

Abschied von meiner Lieblingsinsel...

Standort der SAWADI: vor Anker in den Central Holandes Cays / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°35,00 W 078°44,00

Hi all,
kaum zu glauben, aber ich werd' noch richtig schnell. Ich habe meinen Ankerplatz gewechselt!!
Dabei sind gerade mal vier Monate vergangen, seit am 19. Nov. 2011 mein Anker in Yansalardup ins Wasser geplumpst ist.
Und bis auf die zwölf Panama-Outback-Tage, währenddessen die SAWADI an einer Mooring-Boje in den Westlemons hing - hat sich mein Böotle nicht vom Fleck gerührt. Krass, oder?
Viele fragen sich vielleicht "Und was hat der Steffo dort vier Monate lang gemacht??"
Haha, diese Antwort ist einfach: "Natürlich kiten, kiten, kiten!" ;-)
Dazwischen gabs dann noch 'ne Weihnachtsparty, Sylvesterparty, alle paar Tage ein lustiges Grillfeschdle am Strand mit den Beiden von der Flow und naturalmente gelegentliches Spearfischen.
Ach, und ich wollte das Stricken anfangen - die Susan von der WoodenShoe hats mir auch gezeigt - aber mehr als ein paar Maschen und Reihen habe ich noch nicht fertiggebracht. Ich bin also noch weit entfernt von meinem heimlichen Vorbild - dem sockenstrickenden, in Chile studierenden Astrophysiker im Condor-Flieger

Anyway, die letzten Tage war wenig Wind - zu wenig zum Kiten - und meine Kite- u. Tauchfreunde von der INFINITY und von KAYA wechselten schon letzte Woche rüber in die Holandes Cays.
Tataaaaaaa!! Und gestern wars auch bei mir soweit! Ich hab' mich noch von "meiner" Kunafamilie auf Yansalardup verabschiedet und nach einer halbtägigen Vorbereitungsphase (Propeller und Unterwasserschiff reinigen, die bewachsene Ankerkette abbürsten, Solarpanels abbauen, Selbststeueranlage wieder anbauen, Blumentöpfe schaukelsicher verstauen, Durchführen eines mentales Beruhigungstrainings vor so einem grossen Segeltörn, etc.) ging es mit vollen Segeln von den East-Lemons rüber zu den zentralen Holandes-Cays!
Immerhin waren das fast 14 Meilen, haha!
Auf halber Strecke wurde ich von einem Katamaran überholt (grmpffff), der aber schöne Bilderlies von der segelnden SAWADI geschossen hat. Der Kat IRIE hatte das gleiche Ziel wie ich und so bekam ich gestern abend die Bilder auf einem USB-Stick überreicht. ;-)

Als ich gestern nachmittag hier ankam und den Anker warf, merkte ich sehr schnell, warum an diesem Ankerplatz kaum "richtige" Segelboote, sodern fast nur Katamarane lagen. Es war nämlich ziemlich rollig und schaukelig. Es schaukelte soo schlimm, dass ich fauler Sack tatsächlich nach einer Stunde meinen Anker wieder von Hand hochzog und mir einen neuen Ankerplatz in der Nähe suchte.
Es gab da einen schmalen, flachen Eingang durch den südlichen Riffsaum - duch den sich niemand durchtraute - nun, ich traute mich - und jetzt liege ich in einer ca. dreihundert Meter durchmessenden Lagune, ganz für mich alleine in glasklarem, ruhigem Wasser, mit Sandboden für einen guten Halt des Ankers, und die Wassertiefe beträgt gerade mal 0,5 Meter unter meinem Kiel. Ich werde mir beim nächsten Ankerhochziehen also keinen Bruch heben, jippiehhh!
Und ausserdem kann ich wieder ungestört mein Image als "naked german" pflegen. Hehehe.

Das Spearfischen hier in den Holandes Cays soll sehr gut sein und man kann hier wohl neben den Langweiler-Ammenhaien auch regelmässig "richtige" Haie (Riffhaie, Blacktips, Lemonsharks) beobachten. Hui, da freu ich mich schon drauf!
Ich halte Euch darüber auf dem Laufenden!

In diesem Sinne,

besos del paraiso,

Steffo y Flecky

PS: Foto des Tages
Abschied von Aneliana und Anelio von der Insel YansalarDup
Die SAWADI unter fast vollen Segeln

Donnerstag, 22. März 2012

Neue Panama-Telefonnummer +507-679-02442

Standort der SAWADI: vor Anker Yansalardup / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°34,00 W 078°51,00

Hi all,
ich habe eine neue (weitere) Telefonnummer:
00507 - 679-02442
Meine bisherige Telefonnumer ist auch noch gültig, aber hier in den westlichen Inseln von KunaYala ist der Handyempfang mit der neuen Nummer viel besser.

Also ruft mal fleissig an!

Saludos del paraiso,

Steffo y Flecky ;-)

Foto des Tages:
Flecky auf der Besanmast-Winsch ;-)

Dienstag, 14. Februar 2012

Immer einen Fingerbreit Pflaster auf den Brustwarzen...

Standort der SAWADI: vor Anker Yansalardup / SanBlas / Panama GPS-Position: N 09°34,00 W 078°51,00

Hi all,
es gibt neue Abenteuer zu berichten!
Endlich - nach über drei Jahren! - hab' ich was vom panamesischen Hinterland gesehen.
Zusammen mit Anne u. Marcus von der SY Flow (www.flowglobal.com) machten wir einen achttägigen Landausflug.
Zuerst gings mit einer Lanca und dem Jeep nach PanamaCity - Flecky machte derweil Urlaub auf der SY WoodenShoe - und von dort weiter mit einem Mietauto Richtung Westen.
Das Grenzland zu CostaRica war unser Ziel, mit seinen hohen Vulkanbergen und dem kühlen Klima, aber zuerst legten wir einen Übernachtungsstopp in einem verheissungsvoll klingenden Bergdorf namens SantaFe ein.
Und dort war's soo schön und ausserdem war die einzige Strasse nach David und Boquete - die Pan-Americana - von Indianern blockiert, die gegen die Ausbeutung ihrer Kupfer- u. Goldminen durch die Regierung protestierten, sodass wir eben drei Tage in SantaFe blieben.

In SantaFe gibt es zwei hübsche Hostels, das Tierra-Libre und das La Qhia, einen kleinen chinesischen Supermarkt und ein paar Restaurants. Mehr gibtz da nicht. Ausser Natur pur ringsrum.

Wir wanderten zu einem Wasserfall, liessen uns von Pferden reiten und machten sogar eine spassige River-Rafting-Tubing-Tour durch die Stromschnellen des nahegelegenen Flusses!
Als am dritten Tag die Pan-Americana immer noch blockiert war, gaben wir unsere Vulkanbesteigungs-Pläne auf und fuhren stattdessen runter nach Süden an den Pazifik. Wir landeten in Santa Catalina, dem Wellenreit-Mekka von Panama!
Und tatsächlich rollten dort ununterbrochen grosse Surfwellen an den weitläufigen Strand.
Kurzerhand liehen wir uns zwei Surfbretter aus und wollten das Wellenreiten ebenfalls probieren.
Wir dachten, wenn es diese jungen, blonden, durchtrainierten, spitzbärtigen Surftypen können - mit ihren coolen Kniehosen, die bis auf die Hüfte runtergezogen sind und einen Grossteil ihrer Bauch- und Schambehaarung entblössten, dann schaffen wir zwei alte Segler-Säcke das doch auch, oder?
Ha, jetzt weiss ich warum diese Jungs so durchtrainert sind. Wellenreiten ist soooo anstrengend. Zuerst paddelt man liegend auf dem rauhen Surfbrett raus und wird immer wieder von brechenden Wellen überspült, dann wartet man draussen auf dem Meer minutenlang in sengender Sonne auf dem schaukelnden Surfbrett auf die perfekte Welle. Und wenn sie dann endlich kommt, dann muss man wie ein verrückter mit den Armen paddeln, um am Wellenhang ins Gleiten zu kommen. Dann hat man 10 Sekunden Spass beim Gleiten und dem vergeblichen Versuch sich aus der Hocke in eine stehende Position zu bringen, und dann fängt die ganze Arbeit wieder von vorne an - rauspaddeln, warten, ein paar Sekunden Surfspass, dann schon wieder paddeln, warten, usw.
Ne ne, das wird bestimmt nicht mein Lieblingssport.
Und ausserdem hatten Marcus und ich am abend wundgescheuerte Brutswarzen von diesen doofen aufgerauhten Surfbrettern. Uaaahhhh, das ist schlimmer als sich ein Zungenpiercing stechen zu lassen, glaubts mir!

Das Ende unseres Panama-Outback-Trips war dann noch die obligatorische HardCore-Shopping-Tour in PanamaCity und dann gings mit den Einkäufen für die nexten drei Monate wieder zurück auf die SAWADI. ;-)

In diesem Sinne wünsche ich Euch diesmal nicht eine Handbreit Wasser unter dem Kiel, sondern mindestens einen Fingerbreit Heftpflaschter auf den Brustwarzen!

Steffo y Flecky ;-)

Fotos des Tages: